Frieseln

Frieseln
Frieseln Spl "Hautausschlag" per. Wortschatz reg. (16. Jh.) Stammwort. Vermutlich zu regional gebräuchlichem freiseln "frösteln" (also eigentlich "Gänsehaut" ?). Eine andere Möglichkeit wäre der Anschluß an russ. prosjaníca "Hirsegrütze, Frieselausschlag", doch gehört dies zu russ. próso "Hirse", dessen Herkunft unklar ist (und bei dieser Bedeutung liegt die Annahme der Entlehnung nahe).
Jokl, N. FS Jagić (1908), 484f.;
Rauch (1995), 117. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frieseln — Frieseln,   Miliaria, Sudamina, Hitzepickel, Schweißbläschen, in der Regel harmloser Hautausschlag mit hirsekorngroßen, wasserhellen oder weißlichen Bläschen, die durch Verstopfung der Schweißdrüsenausgänge entstehen (v. a. nach starkem… …   Universal-Lexikon

  • Frieselfieber — Frie|sel|fie|ber 〈n. 13; unz.; Med.〉 mit Frieseln verbundenes Fieber * * * Frie|sel|fie|ber, das: mit dem Auftreten von Frieseln verbundenes Fieber: er war im Leben klein von Statur gewesen, und sein Leichnam war noch kleiner, war im hitzigen F.… …   Universal-Lexikon

  • просо — укр., блр. просо, цслав. просо κέγχρος, болг. просо (Младенов 530), сербохорв. про̏со, словен. рrоsо̣̑, чеш., слвц., польск., в. луж. рrоsо, н. луж. рšоsо, полаб. prüsü. Надежные родственные формы отсутствуют, поскольку др. прусск. рrаssаn просо …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • Friedrich Heinrich Karl Prinz von Preußen — (* 30. Dezember 1747; † 26. Mai 1767 in Fehrbellin Protzen) war Sohn von August Wilhelm Prinz von Preußen und Luise Amalie von Braunschweig Wolfenbüttel (1722–1780). Theodor Fontane schildert sein Leben und vor allem seinen Tod in den Wanderungen …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Heinrich Karl von Preußen — Friedrich Heinrich Karl Prinz von Preußen (* 30. Dezember 1747; † 26. Mai 1767 in Fehrbellin Protzen) war Sohn von August Wilhelm Prinz von Preußen und Luise Amalie von Braunschweig Wolfenbüttel (1722–1780). Theodor Fontane schildert sein Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Preußen (1747-1767) — Friedrich Heinrich Karl Prinz von Preußen (* 30. Dezember 1747; † 26. Mai 1767 in Fehrbellin Protzen) war Sohn von August Wilhelm Prinz von Preußen und Luise Amalie von Braunschweig Wolfenbüttel (1722–1780). Theodor Fontane schildert sein Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Preußen (1747–1767) — Prinz Friedrich Heinrich Karl von Preußen (* 30. Dezember 1747; † 26. Mai 1767 in Fehrbellin Protzen) war Sohn von August Wilhelm Prinz von Preußen und Luise Amalie von Braunschweig Wolfenbüttel (1722–1780). Theodor Fontane schildert sein Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Friesel [1] — Friesel (Miliaria, Med.), 1) (Frieseln, Frieselfieber), meist mit Fieber verbundner Ausbruch kleiner hirsenkornähnlicher Bläschen auf der äußern Haut, bes. des Rumpfes, auch an den Gliedern, seltner im Gesicht u. an den Händen, gewöhnlich über… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blase — (Vesīca), bei den Tieren ein häutiges Behältnis für Flüssigkeiten, z. B. Gallenblase; im engern Sinne die Harnblase; bei den Fischen soviel wie Schwimmblase. – In der Heilkunde nennt man Blasen (bullae) Erhebungen der Oberhaut von der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sudamina — Hitzeblattern; Miliaria; Dermatitis hidrotica (fachsprachlich); Schweißbläschen; Hidroa (fachsprachlich); Schweißfrieseln; Hitzepickel; Schwitzbläschen * * * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”